Die Imager Familie PowerScan 9500 wurde speziell für Applikationen im Lager, Transport-/Logistikumfeld und der herstellenden Industrie entwickelt. Die PowerScan 9500 vereinen omnidirektionale Lesefähigkeiten mit hoher Erfassungsgeschwindigkeit. Damit sind sie in vielen Anwendungsbereichen die präferierte Wahl im Vergleich zum traditionellen Laserscanner.

  • Schnelle, omnidirektionale Lesung
  • Intuitive Zieleinrichtung
  • Ruhige, weiße Beleuchtung
  • Bluetooth® 3.0 kompatibel; über Software auf Klasse 1 konfigurierbar
  • Datalogic’s Motionix™ Bewegungserfassungs-Technologie
  • Ergonomische Form
  • Bilderfassung
1d_barcode_icon_2
2d_barcode_icon_2
bluetooth_icon_1

Beschreibung

Die Modellreihe PowerScan PBT9500 Area Imager basieren als mobile Scanner auf Bluetooth® Technologie. Sie überzeugen durch die bekannten Scan-Eigenschaften der PowerScan 9500er Familie und vereinen diese mit kabelloser Bewegungsfreiheit. 

Neueste Optik wie die Flüssiglinse ermöglicht es dem PowerScan PBT9500 seinen Fokus auf verschiedene Distanzen anzupassen. Das Ergebnis ist eine flexible Optik die jede Scananforderung erfüllt – und das mit nur einem Scanner.  

Die neue Zieleinrichtung besteht aus einem zentralen Kreuz und vier Eckpunkten. Damit wird der zu erfassende Bereich klar eingegrenzt und das Scannen erfolgt intuitiver und damit schneller.

Die robuste Mechanik der PowerScan Marke steht für höchste Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.

Die Lade-/Übertragungsstation BC9180 kombiniert in einem Modell zwei verschiedene Ethernet-Anschlüsse: Standard Ethernet und Industrie Ethernet Protokolle wie Ethernet IP und Modbus. 

 

Datenblätter

Datalogic PowerScan PBT9500 - German
 
Datalogic PowerScan PBT9500 - English
 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.